Vielfalt leben!
Über 30% unserer Schüler*innen haben einen Migrationshintergrund
und kommen aus ganz unterschiedlichen Kulturkreisen.
Viele Kinder stammen aus Ländern wie den Irak, Syrien oder Aserbaidschan und suchen mit ihren Familien bei uns eine neue Heimat.
Auch türkische, tschechische und vietnamesiche Wurzeln haben etliche Schüler.
Mit verschiedenen Maßnahmen und Förderprogrammen versuchen wir, den Kindern die tatsächliche Teilhabe in allen Bereichen und Chancengleichheit zu ermöglichen.
Unser Diversity Management umfasst folgende 3 Bausteine:
Starthilfe: Willkommenskultur und Patenkonzept
Sprachförderung: Vorkurs Deutsch, Deutsch Plus-Stunden und Unterstützung durch Drittkräfte
Kommunikation & Alltagsbegleitung: Interkulturelle Projekte, Fortbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte & Helfer-Netzwerk
Mit Respekt begegnen!
(Quelle: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
Xin Chao, marhabaan und ahoj!




Die Klasse 4a organisierte zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Birgitta Hösl und der Schulbegleitung Frau Tanja Strenge einen „Integrationstag“ für die ganze Schule. Im Vorfeld wurden Plakate zu fünf Ländern gestaltet, aus denen die meisten Kinder mit Migrationshintergrund stammen, die unsere Schule besuchen. An 2 Tagen durften die Klassen für jeweils eine Stunde den Parcours in der Aula nutzen. Die Kinder malten eifrig Flaggen aus, schrieben „Hallo“ in verschiedenen Sprachen und suchten die Länder auf einer Weltkarte. An den Stationen standen „Fachkräfte“ aus der Klasse 4a, die den Besuchern typische Gegenstände und Bilder aus ihrer Heimat zeigten und erklärten. Außerdem gab es kleine Spezialitäten zu jeder Region als Kostprobe. Besonders gut kamen die tschechischen Oblaten und die vietnamesischen Reiswaffeln an. Ein besonderes Strahlen sah man an diesen beiden Tagen bei den ausländischen Kindern, denn sie genossen es bei dieser Aktion im Mittelpunkt zu stehen. Die Schulfamilie war sich einig, dass noch öfter ähnliche Aktionen stattfinden werden.